Übersicht

LTE: Aktuelle Hardware für den mobilen Datenturbo

Smartphones, Surfsticks und Router für LTE in der Übersicht
Von

Vodafone K5005

Der "Vodafone LTE USB-Stick K5005" stammt aus dem Hause Huawei. Der Netzbetreiber verkauft ihn überwiegend in Kombination mit den "LTE-unterwegs"-Tarifen. Je nach Tarif ist der Stick ab einem Euro erhältlich und unterstützt jeweils 50 MBit/s im Upstream und im Downstream. Kann der Stick kein LTE-Netz finden, bucht er sich ins UMTS/HSDPA-Netz ein, gegebenenfalls auch ins GPR-Netz. Ein Speicherkartenslot erlaubt die Nutzung des K5005 als Datenspeicherstick, die microSD-Speicherkarte muss allerdings separat erworben werden.

Im teltarif.de-Test benahm sich unser Exemplar des Surfsticks K5005 - je nach verwendetem Computer - wie eine launische Operndiva. Schon die erste Installation der Stick-Software dauerte auf einem etwas älteren Atom-Netbook 15 Minuten, auf einem schnelleren Windows-Notebook und insbesondere auf einem Apple-Rechner ging es unter fünf Minuten. Auch die Initialisierung des Sticks sowie das Verbinden mit dem Vodafone-Netz dauerten mitunter recht lange, was nach unserem Eindruck nicht am Stick liegt, sondern an der unausgereiften Software.

Dass beim Wechsel vom LTE- zum UMTS-Betrieb bei fehlender LTE-Versorgung eine kurze Trennung der Verbindung stattfindet, war uns klar, doch dass auch der Stick jedes Mal komplett neu initialisiert werden muss, hielten wir zuerst für einen Fehler. Auf der Homepage schreibt Vodafone allerdings zum K5005: "Sind Sie bundesweit unterwegs und wollen zwischen dem GSM/UMTS-Netz und dem neuen LTE-Netz bei örtlicher Verfügbarkeit wechseln, so trennen Sie bitte den LTE-USB-Stick von Ihrem PC oder Laptop und stecken diesen wieder neu ein. Die Internetverbindung wird so neu aufgebaut." Dies kostet wieder wertvolle Zeit. Obwohl wir es zwar ein paar Mal geschafft haben, diese Neu-Initialisierung ohne Abstöpseln durch einen Neustart der Software zu erreichen, halten wir diese Handhabung auf die Dauer für nicht praktikabel, zumal das beim baugleichen "Speedstick LTE" der Telekom nicht erforderlich ist. Es handelt sich in beiden Fällen um den Surfstick Huawei E398, allerdings haben die beiden Netzbetreiber die Firmware angepasst. Man kann nur hoffen, dass Vodafone bald eine bessere Stick-Software zum K5005 anbieten kann - dann könnte er eines der besten momentan verfügbaren LTE-Zugangsgeräte werden.

Demnächst in Deutschland bei o2 erhältlich sein wird das Asus Transformer Pad TF300TL auf dem nächsten Bild.

Vodafone K5005 Vodafone K5005
vorheriges nächstes 7/15 – Foto: teltarif.de
  • Vodafone B1000 und B2000
  • Vodafone LTE Turbo Box und EasyBox 803
  • Vodafone K5005
  • Asus Transformer Pad TF300TL
  • AVM Fritzbox 6810 LTE

Mehr zum Thema LTE

Weitere Artikel aus dem Special "Internet per Breitband"