Ratgeber

Die Wahl der richtigen DSL-Hardware

Subventionierte Geräte können den Ausschlag für oder wider einen DSL-Anbieter geben
Von Björn Brodersen

Die Telekom bietet ihren Kunden unter anderem den ebenfalls von AVM hergestellten Router Speedport W 920V an. Auch der Speedport W 920V vereint ein VDSL2- und ADSL2+-fähiges Modem, einen WLAN-N-Router mit vier LAN-Anschlüssen und eine DECT-Basisstation für bis zu fünf digitale Schnurlostelefone in einem Gerät und eignet sich auch für die Triple-Play-Pakete Entertain, die neben dem Telefon- und DSL-Anschluss auch Internet-Fernsehen (IPTV) beinhalten. Der Router Speedport W 920V bietet vier Anschlussmöglichkeiten für PCs über die Kabelverbindung. Dazu können die Nutzer auch über zwei TAE-Dosen analoge und IP-Telefone, ein Faxgerät oder einen externen Anrufbeantworter sowie über einen S0-Bus ISDN-Telefone anschließen. Über einen USB-2.0-Hostanschluss lassen sich zudem ein Drucker, eine externe Festplatte, eine Spielekonsole oder einfach ein USB-Stick ins heimische Netzwerk einbinden.

Die FRITZ!Box Fon WLAN 7270 und der Speedport W 920V sind aber nur zwei Beispiele aktueller Hardware-Angebote auf dem deutschen Markt. Weitere DSL-Hardware, die zurzeit von den Internetprovidern angeboten wird, finden Sie in der folgenden Tabelle.

Ausgewählte DSL-Hardware-Angebote im Überblick

Anbieter Hardware Kaufpreis Kosten DSL-Tarif / Monat Einsatzbereiche
1&1 AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7113 9,60 Doppel-Flat 6000: 29,99 WLAN-g-Router für DSL (1 x LAN) und Telefonie (VoIP)
AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7240 (HomeServer) 9,60 WLAN-N-Router für DSL (4 x LAN) und VoIP (2 x analog und DECT), USB-Hub
AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270 (HomeServer+) 39,59 WLAN-N-Router für DSL (4 x LAN) und Telefonie (2 x analog, 1 x ISDN, DECT), USB-Hub
Arcor DSL EasyBox A401 9,95 Internet-Flat-Paket 6000: 24,95 Router für DSL (1 x LAN) und Telefonie (1 x ISDN, 3 x analog)
DSL Easybox A601 49,90 WLAN-g-Router für DSL (4 x LAN) und Telefonie (1 x ISDN, 1 x analog)
freenet AVM FRITZ!Box Fon WLAN 5140 9,90 DSL Flat Paket 2000: 17,95
(zzgl. Kosten für Telefon-Anschluss)
Router für DSL (4 x LAN) und Telefonie (2 x analog, 1 x ISDN)
AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7170 29,80 WLAN-g-Router für DSL (4 x LAN) und Telefonie (3 x analog, 1 x ISDN), USB-Hub
AVM FRITZ!Fon 7150 79,80 Modem für DSL (1 x LAN) und DECT-Telefon mit USB-Hub
Samsung SMT-G 3010 SL 109,89 - Router für DSL (4 x LAN) und Telefonie (1 x analog, 1 x ISDN), USB-Hub
Samsung SMT-G 3210 WLAN SL 139,80 WLAN-g-Router für DSL (4 x LAN) und Telefonie (1 x analog, 1 x ISDN), USB-Hub
T-Home Speedport 200 6,99 Call&Surf Comfort 6000: 39,95 DSL-Modem (1 x LAN)
Speedport W 503V 56,98 WLAN-N-Router für DSL (4 x LAN) und Telefonie (2 x analog, 1 x ISDN)
Speedport W 920V 86,98 WLAN-N-Router für DSL (4 x LAN) und Telefonie (2 x analog, 1 x ISDN, DECT), USB 2.0
o2 ZyXel P-2602HWN-D7A (Surf&Phone Router) 49,94 DSL Komplettpaket: 30,00 WLAN-N-Router für DSL (4 x LAN) und VoIP (2 x analog, 1 x ISDN)
Verstatel AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270 9,90 Doppel-Flatrate 2000: 27,40 WLAN-N-Router für DSL (4 x LAN) und Telefonie (2 x analog, 1 x ISDN, DECT), USB-Hub
Stand: 7. Februar 2009, Standardpreise in Euro inklusive Versandkosten. Die Tabelle listet beispielhaft von größeren DSL-Providern zum Verkauf angebotene Geräte und bietet keinen Querschnitt durch die im normalen Handel erhältlichen Modelle verschiedener Hardware-Hersteller.

Die Wahl der richtigen Hardware

Einsteiger sollten sich vor der Hardware-Wahl genau überlegen, wie sie ihren Breitbandanschluss nutzen wollen. Wer zum Beispiel keinen Kabelsalat in der Wohnung wünscht, entscheidet sich für einen WLAN-Router. Wer verschiedene VoIP-Dienste nutzen möchte, benötigt einen VoIP-fähigen Router. Und sollen mehrere PCs von verschiedenen Familienmitgliedern an einem DSL-Anschluss genutzt werden, darf es kein Modem sein, sondern ein Router muss her. Dabei sollten die DSL-Nutzer auf die Zahl der Anschlussmöglichkeiten für Computer und Telefone achten. Wer ISDN-Telefone anschließen möchte, sollte auch darauf achten, dass der Router dafür geeignete Anschlussmöglichkeiten bietet.

Bei den Kombigeräten gibt es verschiedene Spielarten für jeden Geldbeutel. Subventionierte Hardware kann durchaus die DSL-Tarifwahl beeinflussen und den Ausschlag für einen bestimmten DSL-Anbieter geben. Hier gilt in der Regel jedoch: Solche Einstiegsangebote sind mit langen DSL-Mindestvertragslaufzeiten verbunden. Teilweise verleihen DSL-Provider die Hardware auch nur an ihre Kunden und die Geräte gehen nicht in den Besitz des Kunden über.

Weitere DSL-Ratgeber: