Test

Bild-Zeitung für das Apple iPhone im kurzen Test

Außerdem Blick auf die neue iPhone-Applikation von Welt Mobil
Von

Die iPhone-App von Welt Mobil startet nach dem Logo ebenfalls zuerst mit der Frage, ob man Push-Benachrichtigungen erhalten möchte. Wie bei der Bild-Zeitung gibt es einen Film zur Einleitung. Dieser kann jedoch auch übersprungen und später abgerufen werden. Für lokale Such-Anfragen müssen bei Bedarf die Ortungsdienste aktiviert werden. Ein entsprechender Hinweis ist zu sehen, bevor man ins Hauptmenü gelangt. Welt Mobil Welt Mobil für das iPhone
Foto: teltarif

Datenblätter

Ganz oben im Hauptmenü von Welt Mobil gibt es einen Schlagzeilen-Ticker. Darunter sind aktuelle Nachrichten zu lesen. Unter den Top-Themen findet der Nutzer die Rubriken Vermischtes, Sport, Politik, Wirtschaft, Webwelt, den Twitter-Feed der Welt, die Rubriken Lifestyle, Fernsehen und Kultur. Nach den wichtigsten Meldungen aus diesen Themenbereichen sind jeweils weitere Berichte zu finden.

iWelt: Weltkarte mit News und historischem Kalender

Unter der Rubrik iWelt gibt es eine durch Berühren des Touchscreens drehbare virtuelle Weltkarte. Dort befinden sich an verschiedenen Orten Schlagzeilen, die man anklicken und so die dazu gehörenden Meldungen lesen kann. Alternativ gibt es hier die History, eine Art historisches Kalenderblatt mit geografischer Übersicht.

Als Pendant zur Bild-Zeitung gibt es bei Welt Mobil die Print-Ausgabe von Welt Kompakt im PDF-Format. Auch hier soll die Tageszeitung jeweils schon am Vorabend ab etwa 22 Uhr zur Verfügung stehen. Wie bei der iPhone-Applikation der Bild-Zeitung gibt es Probleme, wenn man in die Seiten hineingezoomt hat, um einen Artikel zu lesen. Danach klappt das Weiterblättern zur vorherigen oder nächsten Seite nicht mehr und nur der Umweg über das Hauptmenü hilft. Das ist bei der mobilen Version von Welt Kompakt sehr unpraktisch, zumal die Zeitung einen deutlich größeren Umfang als die Bild hat.

Unübersichtliches Hauptmenü

iWelt iWelt: Interaktive Weltkarte
Foto: teltarif
Sehr unübersichtlich ist das Hauptmenü von Welt Mobil. Dieses erlaubt es zwar im Gegensatz zur Applikation der Bild-Zeitung, Rubriken, die einem besonders interessieren, in die ständig vorhandene Menüleiste am unteren Rand des Bildschirms zu legen, so dass die jeweiligen Themen sofort verfügbar sind. Dafür gibt es im Gegensatz zur Bild-Zeitung keine Unterteilung in Rubriken und Konfiguration.

Push Notifications bietet die Welt für einen Newsflash, für den Twitter-Feed der Zeitung und - wie die Bild-Zeitung - für die Vereine der 1. und 2. Fußball-Bundesliga an. Zudem können sich die Abonnenten eine Info auf ihr iPhone-Display schicken lassen, wenn die jeweils aktuellste Print-Ausgabe der Zeitung im PDF-Format zur Verfügung steht. Nützlich für die mobile Lektüre ist die Funktion "Download to Go", mit der man sich beispielsweise im heimischen WLAN-Netz alle aktuellen Nachrichten gesammelt auf das iPhone laden kann, so dass diese anschließend auch ohne Internet-Zugang zur Verfügung stehen.

Das iPhone-Angebot der Welt kostet nach dem ersten Monat monatlich 2,99 Euro. Kunden, die auch die Print-Ausgabe der Zeitung im PDF-Format lesen möchten, zahlen monatlich 4,99 Euro. Wie bei der Bild-Zeitung gibt: Unter wap.welt.de [Link entfernt] sind die wichtigsten Nachrichten und Berichte weiterhin auch kostenlos abrufbar. Der Mehrwert des kostenpflichtigen Abonnements sind die komplette Tageszeitung, die Push-Benachrichtigungen sowie Gimmicks wie iWelt. Ob sich dafür Monatspreise zwischen 1,59 Euro (Bild-Zeitung ohne PDF-Version der Print-Ausgabe) und 4,99 Euro (Welt mit PDF-Version) lohnen, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.

Mehr zum Thema BILD

Weitere News zum Apple iPhone, Apple iPhone 3G und Apple iPhone 3G S