Streaming

Google Chromecast: Die besten App-Tipps für den 35-Euro-Multimedia-Stick

Googles Chromecast kostet 35 Euro, kann dafür aber eine ganze Menge. Ohne dazugehörige Apps auf dem Smartphone oder Tablet gibt es aber nur wenig zu sehen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Apps Sie alles aus dem HDMI-Stick herausholen.
Von Hans-Georg Kluge

Chromecast: Die App zur Verwaltung des Sticks

Die Chromecast-App für Android und iOS erlaubt, den HDMI-Stick einzurichten und einige wenige Einstellungen zu konfigurieren. Die Desktop-App für den Browser Chrome, die sich Google Cast nennt, hat noch eine weitere Funktion: Sie stellt auch anderen Apps oder Webseiten die Verbindung zum Chromecast zur Verfügung. Ist die Erweiterung erst einmal im Chrome-Browser aktiviert, lassen sich beliebige Tabs auf den Chromecast spiegeln. Auf dem Fernseher erscheint dann beinahe genau das Bild, welches auch auf dem Display des Notebooks zu sehen ist. Das Bild auf dem Fernseher scrollt mit - allerdings meist um etwa ein bis zwei Sekunden verzögert.

Mit Hilfe dieser Desktop-Chrome-App lassen sich auch Web-Apps wie beispielsweise Spotify auf den Chromecast übertragen - der Musik-Streaming-Dienst unterstützt Chromecast aktuell nicht. Mit Spoticast gibt es aber eine inoffizielle App, die Spotify-Streams auf den Chromecast sendet.

Und was ist mit Podcasts? Auf der nächsten Seite erfahren Sie mehr.

Chromcecast Chromcecast
vorheriges nächstes 6/14 – Screenshot: teltarif.de
  • Allcast
  • Framebook
  • Chromcecast
  • BeyondPod
  • Photowall

Mehr zum Thema Google Chromecast

Mehr zum Thema Heimvernetzung