Glasfaser

400 GBit/s: KPN und Huawei steigern Glasfaser-Geschwindigkeit

Langstreckenversuch über 840 Kilometer endet vielversprechend
Von Hans-Georg Kluge

KPN und Huawei haben 400 GBit/s durch eine Glasfaserleitung geschickt. KPN und Huawei haben 400 GBit/s durch eine Glasfaserleitung geschickt.
Bild: Stefan Rajewski - Fotolia.com
Zusammen mit dem niederländischen Unternehmen KPN hat der chinesische Hersteller Huawei in einem Pilotprojekt 400 GBit/s auf einer Glasfaser-Leitung erreicht. Die beiden Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um im Netz von KPN zwischen Düsseldorf und Amsterdam die Technik der Langstreckenübertragung zu testen.

KPN und Huawei haben 400 GBit/s durch eine Glasfaserleitung geschickt. KPN und Huawei haben 400 GBit/s durch eine Glasfaserleitung geschickt.
Bild: Stefan Rajewski - Fotolia.com
Huawei sieht den in dem Versuch einen besonderen Erfolg: Bisher wurden ähnliche Versuche nicht über eine so weite Strecke durchgeführt. Für Netzbetreiber ist jedoch die Übertragung der Daten über weite Strecken entscheidend. Das genutzte KPN-Glasfasernetz sei 2008 von Huawei ausgestattet worden und seit 2011 fähig, überall 100 GBit/s zu übertragen. Der Teil des KPN-Netz, in dem der Versuch durchgeführt wurde, sei eine der am stärksten ausgelasteten Leitungen.

Unter Real-Bedingungen: 400 GBit/s in der Praxis

Die Daten wurden von Amsterdam nach Düsseldorf und zurück geschickt und überbrückten so 540 Kilometer. Mit einer nicht weiter erklärten zusätzlichen Distanz von zusätzlichen 300 Kilometern, die die Signale in Amsterdam zu überwinden hatten, wurden die Daten über 840 Kilometer übertragen. Weitere Tests sollen folgen. Dann soll die Übertragung auch mit DSP-Funktionalität (Digital Signal Processing) erfolgen. Insgesamt habe der Versuch gezeigt, dass die genutzte Methode die Erwartungen an ein Netz der Zukunft erfüllen kann.

Bisherige Versuche, Daten mit dieser Geschwindigkeit zu verschicken, seien nur unter Laborbedingungen durchgeführt worden. Daher sei dieser Versuch unter realen Bedingungen ein wichtiger Meilenstein, um die Kapazität der Backbone-Netze zu erhöhen. Bereits heute ist absehbar, das bestehende Netze mit der Kapazität von 100 GBit/s nicht ausreichen werden, um die Kapazitätsanforderungen der Zukunft zu bewältigen. Denn der Datenverkehr im Internet steigt immer weiter an.

Dieses Wachstum wird wohl auch nicht aufhören: Je mehr Streaming-Dienste das Internet für die Verbreitung von Musik oder Videos und Filmen genutzt werden, um so mehr wird auch der Datenverkehr steigen. Im Januar 2011 meldete der Betreiber des deutschen Internet-Knotens DE-CIX Zahlen von etwa 1,4 TBit/s. Im Januar 2012 verzeichnete der Internet-Knoten in Spitzenzeiten eine Auslastung von rund 1,8 bis 1,9 TBit/s.

Wie ein solches Backbone-Netz funktioniert, erfahren Sie natürlich bei teltarif.de.

Mehr zum Thema Glasfaser