Streaming

Google Chromecast: Die besten App-Tipps für den 35-Euro-Multimedia-Stick

Googles Chromecast kostet 35 Euro, kann dafür aber eine ganze Menge. Ohne dazugehörige Apps auf dem Smartphone oder Tablet gibt es aber nur wenig zu sehen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Apps Sie alles aus dem HDMI-Stick herausholen.
Von Hans-Georg Kluge

Spielen mit dem Chromecast

Auch Spiele gibt es für den Chromecast. Das sind dann zwar keine aufwändigen 3D-Spiele, aber Gelegenheitsspiele, Kartenspiele oder Spiele-Klassiker finden sich für Android und iOS. GamingCast bringt Klassiker wie Snake oder Pong auf den Chromecast, ist aber eine kostenpflichtige App. Für iPads, iPhones und Android-Geräte gibt es beispielsweise TicTacToe: Die kostenlose App muss auf zwei unter­schied­lichen Smart­phones oder Tablets installiert sein - Das Zusammenspiel soll auch Betriebssystem-übergreifend funktionieren.

Sowohl für Android als auch für iOS gibt es Implementierungen des Zahlenspiels 2048. Hierbei versucht der Spieler, nummerierte Blöcke dergestalt zu verschieben, dass gleiche Zahlen nebeneinander liegen. Diese vereinen sich dann und lassen einen neuen Spielstein mit der Summe beider Vorgänger entstehen. Aus zwei 2er-Steinen wird ein 4er-Block. Aus zwei 4er-Blöcken entsteht einer mit der Ziffer 8. So geht es weiter, bis der Spieler zwei 1 024er-Spielsteine zur namensgebenden 2 048 vereint. Die Steuerung erfolgt auf dem Smart­phone, die Darstellung dagegen auf dem Fernseher - das geht leicht von der Hand, denn auf dem Touchscreen wischen wir nur in die gewünschte Richtung, um die Steine zu verschieben.

Mit der nächsten App sehen alle Spieler, was bei Activity gezeichnet wird.

Tic Tac Toe für Chromecast Tic Tac Toe für Chromecast
vorheriges nächstes 10/14 – Bild: Swishly Inc
  • Photowall
  • Cameracast
  • Tic Tac Toe für Chromecast
  • Doodlecast
  • Videostream for Google Chromecast

Mehr zum Thema Google Chromecast

Mehr zum Thema Heimvernetzung