offiziell

T-Mobile: Alle Details zu den neuen VoIP- und Tethering-Optionen

Optionen für iPhone und andere Smartphones ab Mitte September verfügbar
Von

Während die Tarifbestimmungen der deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber bislang die Internet-Telefonie untersagt haben, war die VoIP-Nutzung in der Praxis nicht gesperrt. o2 hat die IP-Telefonie offiziell freigegeben und auch Vodafone hat entsprechende Optionen eingeführt. Zeitgleich mit der Option Modem-Nutzung führt nun auch T-Mobile Mitte September eine Option Internet-Telefonie ein. Für Kunden, die dieses Feature nicht gebucht haben, wird VoIP künftig technisch gesperrt, wie die Pressestelle der Telekom-Mobilfunktochter gegenüber teltarif.de erklärte. Skype Skype am iPhone
Foto: teltarif

Apple iPhone 8GB

Offen ist, ob von der Sperre lediglich Provider betroffen sind, die das weit verbreitete SIP-Protokoll nutzen, oder ob auch Dienste wie Skype blockiert werden. Ebenfalls offen ist die Frage, ob der Netzbetreiber möglicherweise im gleichen Atemzug auch Instant Messaging für Kunden sperrt, die nicht die entsprechende Option gebucht haben oder keinen Tarif nutzen, bei dem der Handy-Chat inklusive ist.

Zusätzliche Monatspreise von 9,95 bis 14,95 Euro

Wie erwartet liegen die zusätzlichen monatlichen Grundpreise für die VoIP-Option in den Tarifen Combi Relax 1200, Combi Flat L, Complete 1200 und Complete L bei 9,95 Euro. In den anderen Combi- und Complete-Tarifen werden 14,95 Euro Zusatz-Gebühr pro Monat berechnet. Dafür bekommen die Kunden nicht nur die Freigabe zur VoIP-Nutzung. Das bei der Internet-Telefonie anfallende Datenvolumen wird zusätzlich zum Preis für die Option Internet-Telefonie berechnet bzw. vom Inklusivvolumen des zum Sprachtarif gehörenden Datenpakets abgezogen.

T-Mobile tritt selbst nicht als VoIP-Provider auf. Das ist auch für die Zukunft nicht beabsichtigt. Ferner stellt der Netzbetreiber keine Software für die Internet-Telefonie-Nutzung am Handy zur Verfügung. Um Software und Provider muss sich der Kunde selbst kümmern. T-Mobile räumte ein, dass Apple für das iPhone keine Applikationen zulässt, die die VoIP-Nutzung über das Mobilfunknetz gestatten. Darauf habe der Netzbetreiber keinen Einfluss und daran ändere sich auch durch das Angebot der neuen Option nichts. Somit ist die Option Internet-Telefonie wohl vor allem für Nutzer eines Android-Handys oder eines anderen Smartphones interessant.

Nutzer anderer Tarife haben das Nachsehen

T-Mobile-Kunden, die andere Tarife, beispielsweise ein Relax-Paket oder eine Max-Flatrate nutzen, können die neuen Optionen nicht buchen. Im Falle des Tethering lässt sich dies verschmerzen, zumal die Tarife ohnehin keine inkludierte Datenoption besitzen. Kunden, mit Relax oder Max, die mobil online gehen wollen, benötigen demnach ohnehin ein entsprechendes Datenpaket - es sei denn, sie gehen zum GPRS-by-Call-Tarif von 9 Cent pro Minute online.

Die neuen Optionen haben eine Mindestlaufzeit von sechs Monaten. Danach können die Features unabhängig vom Hauptvertrag wieder gekündigt werden. Gebucht werden können die Angebote - sobald sie verfügbar sind - über die T-Mobile-Hotline und in den Telekom-Shops. Dabei werden Kunden aber offenbar nur auf Nachfrage bedient, eine aktive Vermarktung ist nämlich nicht geplant.

Weitere News zum Apple iPhone, Apple iPhone 3G und Apple iPhone 3G S

Weitere Meldungen zum Handy-Betriebssystem Android

Weitere Meldungen zur Internet-Telefonie (VoIP) auf dem Handy