Quadratisch

Quadratisch, praktisch, ...: Das Motorola Flipout im Handy-Test

Das Android-Smartphone kommt in einem ungewöhnlichen Design
Von Ulf Schneider

Der US-Traditionsmarke Motorola ist anzumerken, dass hinter dem Comeback nach dem "Wir-setzten-nur-auf-RAZR-Modelle"-Desaster eine konsequente Strategie steckt. Egal, ob Milestone, Backflip oder Flipout, sämtliche Smartphones sind optisch unverwechselbar und vertrauen einzig allein der Software-Architektur Android aus dem Hause Google, wobei die beiden US-Unternehmen offensichtlich eng zusammenarbeiten, denn es ist gewiss kein Zufall, dass Motorola-Modelle stets unter einer aktuellen Version laufen - hier halten die Landsleute offensichtlich zusammen. Wir haben das im quadratischen Design daherkommende Handy-Modell Motorola Flipout im Test auf Herz und Nieren geprüft.

Motorola Flipout passt in keine herkömmliche Handy-Tasche

Das Android-Smartphone Motorola Flipout Motorola Flipout - Akkudeckel
Foto: Motorola
So breit wie hoch: Schon erstaunlich, was für ein Effekt diese simple, aber für Mobiltelefon-Verhältnisse ungewöhnliche Bauweise hat. Das kompakte Motorola Flipout sticht aus der Handy-Masse deutlich hervor und sieht schlichtweg knuffig aus. Und warum Flipout? Ähnlich wie bei einem Swivel-Handy lässt sich die Frontseite um 90 Grad drehen, so dass eine fünfzeilige Volltastatur mit einem Mini-Joypad freigegeben wird. Dieses Konzept erlaubt einerseits eine sehr handliche Maße, erfordert allerdings auch eine recht hohe Bautiefe von 17 Millimetern. Hinzukommt, dass das Flipout durch das Sonderformat in keine Handy-Tasche passt, die mittlerweile in vielen Jacken-Innenfuttern vorhanden sind.

Auch das TFT-Display ist ungewohnt, da es stets die Breite ausnutzt. Das ist grundsätzlich kein Problem, allerdings ist die Qualität verglichen mit aktuellen Referenzmodellen ziemlich dürftig. Trotz QVGA-Auflösung und 2,8 Zoll Bildschirmdiagonale wirkt die Darstellung pixelig und insbesondere Fotos sehen schwammig, zu düster und blass aus. Unter dem Strich keine zeitgemäße Vorstellung des Motorola Flipout.

Zeitgemäß ist dafür die Verarbeitungsqualität. Der Drehmechanismus rastet sauber in die jeweiligen Endpositionen ein, sämtliche Bauteile fügen sich präzise zusammen und die zum größten Teil aus Metall bestehende Frontseite sorgt für Robustheit – und einem Gewicht von immerhin 124 Gramm. Abgerundet wird der quadratische Auftritt des Motorola Flipout durch insgesamt vier auswechselbare, bunte Akku-Deckel.

Zeitgemäßes Ausstattungsprogramm mit Android OS 2.1

Die Betriebssystemsversion Android 2.1 (Eclair) ist die Basis für ein zeitgemäßes Ausstattungsprogramm, zu dem neuerdings auch Sprachwahl und -steuerung gehört. Dank HSPA mit bis zu 7,2 MBit/s im Download und bis zu 2 MBit/s im Upload sowie WLAN b/g/n für den Internetzugriff an Hotspots ist der Benutzer schnell unterwegs, was angesichts des Schwerpunktes Soziale Netzwerke mit Uploads von Fotos oder Videos nützlich ist. "Motoblur" nennt der Hersteller den Manager für Facebook & Co. Dieser wurde weiter entwickelt, da nun differenzierter festgelegt werden kann, welcher Kontakt, bzw. welche Gruppe auf dem Startbildschirm stets aktualisiert wird. Um immer den neuesten Status aufs Handy gepusht zu bekommen, ist allerdings eine ständige Datenverbindung notwendig, was nicht nur zu Lasten der Akku-Leistung geht, sondern auch einen geeigneten Datentarif voraussetzt. Das Android-Smartphone Motorola Flipout Motorola Flipout
Foto: Motorola

Der neue Daten-Manager ermöglicht stets die Übersicht, wie hoch das Volumen der gesendeten und empfangen Daten ist. Im Zweifelsfall sollten die Status-Updates, außerhalb eines WLAN-Netzes dennoch deaktiviert werden. Insgesamt funktioniert Motoblur aber einwandfrei, so dass es umso verwunderlicher ist, dass der Konzern vor kurzem bekannt gab, man ziehe eine Weiterentwicklung nicht mehr in Betracht. Möglicher Grund: Durch die Einführung von Android 3.0 zum Ende dieses Jahres soll es nicht mehr möglich sein, das Betriebssystem mit einer herstellereigenen Nutzeroberfläche zu kombinieren – schade.

Spartanische Multimedia-Ausstattung des Motorola Flipout

Motorola Flipout

Im Bereich Multimedia köchelt das Motorola Flipout eher auf Sparflamme. Der MP3-Player ist spartanisch ausgestattet und der beigelegte Kopfhörer qualitativ nicht die Wucht. Immerhin: Dank eines 3,5-Millimeter-Klinkesteckers freundet sich das Quadrat-Handy aber immerhin mit hochwertigeren handelsüblichen Kopfhörern an. Die Digitalkamera löst maximal 3 Megapixel auf und wird weder durch Autofokus, noch durch ein Fotolicht unterstützt. Unter dem Strich somit ein reiner Sonnenschein-Knipser für kurze Distanzen. Fast schon luxuriös ist dagegen der Radio-Komfort. Der UKW-Empfänger des Motorola Flipout macht seinen Job ausgesprochen gut und sogar das Web-Radio von Shoutcast findet sich bereits in der Ausstattungsliste.

Das Android-Smartphone Motorola Flipout Motorola Flipout
Foto: Motorola
Auch ein GPS-Empfänger ist eingebaut, wobei allerdings nur eine Testversion der Navigations-Software Telmap Navigator auf dem Handy installiert ist. Es handelt sich dabei zwar um eine Offline-Variante, wobei aber dennoch Ladezeiten und damit verbundene Kosten verbunden sind. Auf längere Sicht muss der Nutzer also für eine aktive Routenführung zahlen, weswegen sich beispielsweise das kostenlose Google Maps Navigation als Alternative förmlich aufdrängt. Diese App findet der Suchende ebenso im Android Market, wie mittlerweile rund 100 000 andere Anwendungen. Die Entwicklung des App-Stores für Android-Programme ist derzeit äußerst dynamisch, so dass für jeden Geschmack das eine oder andere nützliche Software-Pflaster dabei sein sollte. Abgerundet wird der Komfort durch eine beigelegte 2 GB große wechselbare microSD-Speicherkarte, einen Push-E-Mail-Dienst sowie einen flexibel ausbaubaren Organizer-Bereich.

Auf der zweiten Seite unseres Testberichts erfahren Sie mehr über Display- und Sprechqualität des Motorola Flipout.

Weitere Meldungen zum Handy-Betriebssystem Android

Weitere Artikel aus dem Themenmonat "Mobile Kommunikation"

Weitere Handytests bei teltarif.de