Countdown

Apple: Neue Software für iPhone und Mac - Konkurrenz für Spotify

Heute Abend eröffnet Apple die WWDC mit einer Keynote. teltarif.de begleitet das Event mit Live-Ticker und aktuellen Meldungen. In unserer Meldung fassen wir zusammen, welche Neuheiten wir für iPhone und Mac sowie für Musik-Liebhaber erwarten.
Von

Bereits seit Wochen wird darüber spekuliert, dass Apple zur WWDC auch einen neuen Musik-Dienst vorstellt, der Anbietern wie Spotify, Deezer oder Napster Konkurrenz machen soll. Die Musik-Streaming-Flatrate von Apple soll einem Bericht der WirtschaftsWoche [Link entfernt] zufolge, der sich auf Insider-Informationen stützt, nun doch günstiger werden als die Angebote der Mitbewerber, die alle knapp unter 10 Euro im Monat kosten.

Einen oder möglicherweise sogar zwei Euro günstiger soll das Monats-Abo für Apple Music werden. Mit 7,99 Euro im Monat könnte Apple demnach den gleichen Preis anpeilen, den seinerzeit die ersten Kunden von Google Play Music gezahlt haben. Wer die Google-Flatrate nie gekündigt hat, bekommt die Vergünstigung bis heute eingeräumt. Mit dem Streaming-Angebot könnte Apple an das erfolgreiche iTunes-Modell mit Musik-Downloads anknüpfen. Beats Music könnte als Apple Music international starten Beats Music könnte als Apple Music international starten
Foto: Beats Music, Screenshot: teltarif.de

Musik-Flatrate-Apps nur für iOS

Im Gegensatz zu den Mitbewerbern, die zumindest iOS und Android unterstützen, soll es Apple Music exklusiv auf den Smartphones und Tablets aus eigener Herstellung geben. Beats Music, das als Apple-Dienst derzeit in den USA verfügbar ist und wohl in Apple Music aufgeht, ist auch für Android-Handhelds verfügbar. Selbst eine App für Smartphones, die auf dem Windows-Phone-Betriebssystem von Microsoft basieren, steht zur Verfügung.

Darüber hinaus gab es zuletzt noch Hinweise, danach denen die Verhandlungen von Apple mit der Musikindustrie noch nicht abgeschlossen sind. Demnach ist die Präsentation des Angebots auf der WWDC noch nicht endgültig gesichert. Vorbereitet ist Apple in jedem Fall auf einen Start noch vor der Veröffentlichung von iOS 9. Mit iOS 8.4 steht seit einigen Wochen eine Beta-Software für Entwickler zur Verfügung, bei der unter anderem die zum Betriebssystem gehörende Musik-App komplett überarbeitet wurde. Denkbar wäre, dass Apple Music hier direkt integriert wird.

Neue Hardware unwahrscheinlich

Bis vor fünf Jahren hat Apple die Keynote auf der WWDC auch jeweils zur Vorstellung eines neuen iPhone genutzt. In diesem Jahr wird es aller Voraussicht nach aber keine neue Hardware auf dem Special Event geben. Neue Macs hatte Apple bereits im Mai vorgestellt und die Hoffnungen auf ein neues Apple TV haben sich laut Berichten aus Branchenkreisen ebenfalls zerschlagen.

Die nächste iPhone-Generation dürfte wieder im September zu erwarten sein. Einen Monat später werden neue iPads von Apple erwartet. Eines dieser Events könnte der Hersteller auch zum Anlass nehmen, die neue Set-Top-Box zu präsentieren. Bliebe noch die längst überfällige nächste iPod-Generation, die noch für dieses Jahr erwartet wird. Als "one more thing" am Ende der heutigen Veranstaltung ist diese Produktkategorie allerdings mittlerweile zu schwach. Eine Vorstellung ist eher gemeinsam mit den neuen iPads im Herbst zu erwarten.

teltarif.de wird heute Abend im Rahmen verlängerter Redaktionszeiten über die Keynote von Apple berichten. Wir bieten einen Liveticker an und stellen in ausführlichen Meldungen die Neuheiten vor, die in San Francisco gezeigt werden.

vorherige Seite:

Mehr zum Thema Apple Music

Mehr zum Thema WWDC